Beratungshotline: +49 381 121 83 192, Mo-Fr 08:00 - 14:00 Uhr
 SCHNELLER & UNKOMPLIZIERTER VERSAND Schneller & unkomplizierter Versand
KAUF AUF RECHNUNG Kauf auf Rechnung
Deutsch
Siegel mit dem Titel Gratiszugabe Auswahl im Warenkorb Ab 120,00 € Bestellwert
12 Jahre LaSi24

20% auf alles mit dem Code "Deal20" – jetzt zuschlagen! Ab 50€ gibt es den Ladungssicherungskurs "The Base" im Wert von 159€ gratis dazu!

Ladungssicherung im Wohnmobil - individuell, flexibel und zuverlässig Utensilien fixieren

Ladungssicherung im Wohnmobil & Van - Sicherheit auf Reisen

Ob Wohnmobil oder ausgebauter Van – die richtige Ladungssicherung ist essenziell, um unterwegs Gefahren zu vermeiden. Unzureichend befestigte Gegenstände können nicht nur während der Fahrt verrutschen, sondern im schlimmsten Fall zur Gefahr für Insassen werden. Bei einer Vollbremsung oder einem Unfall können selbst kleine, lose Gegenstände mit großer Wucht durch das Fahrzeug geschleudert werden. Wir zeigen, wie Spanngurte, Airlineschienen und weiteres Zubehör für optimale Sicherheit sorgen und welche Risiken ungesicherte Ladung birgt.

Gefahren durch ungesicherte Ladung

Ein ungesicherter Gegenstand kann im Fahrzeug schwerwiegende Schäden verursachen oder gar lebensgefährlich werden. Schon bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h kann ein 5 kg schwerer Gegenstand mit einer Aufprallkraft von etwa 250 kg auf einen Insassen treffen. Typische Gefahrenquellen sind:

  • Lose Küchengeräte, Geschirr und Lebensmittel 
  • Unbefestigte Möbel oder Campingzubehör 
  • Sportgeräte wie Fahrräder oder Surfbretter 
  • Elektronik wie Laptops


Eine unzureichende Ladungssicherung kann zudem die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen, was das Fahrverhalten negativ beeinflusst, und das Unfallrisiko erhöht.

Klemmbalken als flexible Ladungssicherung

Größere Utensilien wie Stauboxen oder Sportgeräte, die am Heck oder auf dem Fahrzeugdach transportiert werden, sollten mit Spanngurten und Airlineschienen gesichert werden. Diese Kombination sorgt für eine flexible und stabile Ladungssicherung, die sich je nach Bedarf einfach anpassen lässt.
Besonders Klemmbalken sind eine wertvolle Ergänzung zur Sicherung im Innenraum. Sie eignen sich ideal, um Campingmöbel, Hundeboxen oder Lebensmittelboxen sicher zu fixieren. Ihr Vorteil: Sie sind leicht einsetzbar und helfen, das Gewicht der Ladung optimal zu verteilen, sodass das Fahrzeug stabil auf der Straße liegt.

Airlineschienen - Vielseitige Befestigungsmöglichkeit

Airlineschienen aus Aluminium bieten maximale Flexibilität bei der Ladungssicherung. Sie können sowohl auf dem Boden als auch an den Wänden oder an der Decke des Fahrzeugs montiert werden. Besonders beliebt sind sie für die Befestigung von:

  • Solarmodulen und Satellitenschüsseln, Alu-Boxen und Stauraumlösungen 
  • Outdoor-Equipment wie Fahrräder oder Kajaks 
  • Schweren oder sperrigen Gegenständen, die zusätzliche Fixierung benötigen


Dank spezieller Schraubfittings und Nutsteinen lassen sich die Airlineschienen individuell nutzen. Sie sind eine ideale Alternative zu herkömmlichen Dachgepäckträgern, die oft mit Markisen oder anderen Aufbauten kollidieren.

Optimale Montage von Airlineschienen

Die Befestigung von Airlineschienen ist unkompliziert und kann oft schon mit speziellem Karosseriekleber erfolgen. Wichtig ist dabei eine sorgfältige Vorbereitung:

  1. Untergrund vorbereiten: Die zu beklebende Fläche mit grobem Sandpapier anrauen und reinigen. 
  2. Schiene aufbringen: Kleber gleichmäßig auftragen, Schiene exakt ausrichten und mit Gewichten fixieren. 
  3. Aushärten lassen: Mindestens 24 Stunden warten, bevor die Schiene belastet wird.

Zur maximalen Sicherheit empfehlen wir jedoch, Airlineschienen zusätzlich zu verschrauben. So bleibt die Befestigung auch unter starker Beanspruchung stabil.

Spanngurte & Zurrgurte - Unverzichtbar für die Ladungssicherung

Spanngurte mit Ratsche sind eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Gepäck, Möbel oder andere Ladung im Wohnmobil zu sichern. Besonders beim Transport auf Dachträgern oder in der Heckgarage sorgen hochwertige Zurrgurte für maximalen Halt.

Die richtige Wahl der Gurte ist entscheidend:

  • Leichte Zurrgurte: Für kleinere Gepäckstücke oder Kisten 
  • Spanngurte mit Ratsche: Für schwere und sperrige Gegenstände 
  • Zurrgurte mit Haken: Ideal für Airlineschienen-Zubehör

Tipps zur richtigen Ladungssicherung

Um die Ladungssicherung im Wohnmobil oder Van optimal zu gestalten, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Schwere Gegenstände immer möglichst tief und zentral verstauen 
  • Lose Objekte mit Netzen oder zusätzlichen Spanngurten sichern 
  • Feste Fixierung aller beweglichen Teile durch Zurrgurte oder Klemmbalken 
  • Dachlast prüfen: Beim Transport auf dem Dachträger muss die zulässige Dachlast beachtet werden 
  • Regelmäßige Kontrolle: Während der Reise sollten Sicherungen immer wieder überprüft werden

Fazit

Ob für Wohnmobile oder ausgebauten Vans – eine durchdachte Ladungssicherung ist unverzichtbar für sicheres Reisen. Mit Spanngurten, Airlineschienen, Zurrgurten und Klemmbalken lassen sich alle Utensilien individuell befestigen. Eine sorgfältige Fixierung schützt nicht nur das Inventar, sondern auch die Insassen und sorgt für eine entspannte und sichere Fahrt. So bleibt alles an seinem Platz, während du die Freiheit des Campings genießt!

Passende Artikel
LOADCARE Endkappe für Airlineschienen halbrund

Artikel-Nummer: 83005

 

grau

ab 1,90 € *
Inkl. 19% MwSt.

zzgl. Versand­kosten

Netto: 1,60 €