20% auf alles mit dem Code "Deal20" – jetzt zuschlagen! Ab 50€ gibt es den Ladungssicherungskurs "The Base" im Wert von 159€ gratis dazu!
Hochwertige Stahlklemmbalken dienen im Laderaum von Transportern zur bestmöglichen, flexiblen Ladungssicherung. Dies basiert darauf, dass sich diese Hilfsmittel universell einsetzen lassen. Die Transportsicherungen lassen sich an jedem Punkt im Transporter, LKW oder Anhänger fixieren und spannen, ohne dass ein Zurrmittel als Ergänzung notwendig ist.
Für gewerbliche wie auch private Transporte mit PKW und Anhänger ist, wie bei allen anderen Transporten auch, eine zuverlässige Ladungssicherung der Güter erforderlich. Die Ladung muss ordentlich in Quer- und Längsrichtung verladen und mit entsprechenden Hilfsmitteln gegen Verrutschen und Umkippen gesichert werden. Als Zubehör für die ordnungsgemäße Sicherung von Kartons und anderen Verpackungen oder Stückgut bietet der Markt diverse Produkte.
In vielen Unternehmen und deren Fuhrparks gehört eine ordnungsgemäße Ladungssicherung oft immer noch nicht zum alltäglichen Geschäft. Häufig wird bereits bei der Bestellung neuer Fahrzeuge nicht auf eine Ausstattung geachtet, die die ordnungsgemäße Ladungssicherung ermöglicht. Allerdings sind Unternehmer für einen sicheren Transport ihrer Ladungen mit PKW und Anhänger oder im LKW verantwortlich!
Eine professionell durchgeführte Ladungssicherung, egal, ob es sich bei dem Transportfahrzeug um einen Anhänger, LKW oder um Transporter unterschiedlichen Typs handelt, dient der allgemeinen Verkehrssicherheit. Denn, wenn Fahrzeuge mit Ladung beispielsweise beschleunigen oder abrupt bremsen müssen, treten stets erhebliche Kräfte auf, die sich negativ auch auf die Ladung auswirken.
Sollen kleinere oder umfangreiche Ladungen beispielsweise auf einem Anhänger, im Transporter oder LKW transportiert werden, muss die Ladungssicherung optimal ausfallen. Diese gewährleistet unter anderem durch Spanngurte beziehungsweise Zurrgurte die bestmögliche Sicherheit im Straßenverkehr. Gurte sind generell ein flexibles und individuell einsetzbares Hilfsmittel zur professionellen Ladungssicherung.
Die Ladungssicherung für jegliche Fracht unterliegt hierzulande den Regeln des Paragrafen 22 StVO. Die Ladungen auf einem Transporter, LKW-Anhänger oder auch privaten PKW-Anhänger sind also so zu sichern, dass selbst bei massiven Fahrmanövern wie unvermuteten Ausweich- und Lenkbewegungen im Allgemeinen sowie einer plötzlichen Vollbremsung keine Ware umfallen oder verrutschen kann. Hier sind Zurrgurte die bestmögliche Lösung, um auch unförmiges Ladegut effizient zu befestigen.
Um die Reibungskräfte, die unter anderem beim Transport auf einem LKW auftreten können, deutlich zu reduzieren oder gänzlich zu vermeiden, sind Antirutschmatten im Rahmen der Ladungssicherung die optimale Wahl. Doch auch effiziente Hilfsmittel wie Antirutschmatten, die zur Sicherung der Ladung auf einem LKW fast unverzichtbar sind, sollten stets überprüft und auch bei geringen Verschleißerscheinungen (Ablegereife) ausgetauscht werden.
Kleinteile oder Werkzeuge können bei der Ladungssicherung zur Herausforderung werden. Eine gute Alternative ist die Verwendung von einem Werkzeugkasten, in dem die Kleinteile nicht nur gesammelt gelagert werden können. Verschließbare Kästen wie von Daken schützen die Ladung auch vor Diebstahl.
Sämtliche Transporte sind mit einer entsprechenden Ladungssicherung auszustatten. Manchmal reicht es bereits aus, wenn beispielsweise Stückgut durch Folie und Spanngurte auf Paletten fixiert wird. Beim Transport von größeren Ladungen wie unter anderem bei Motorrädern ist dagegen eine umfassende Transportsicherung essenziell.
Der Transport von Ladungen jeglicher Art sowie von Zweirädern wie beispielsweise Motorrädern lässt sich auf unterschiedliche Weise durchführen. Generell wird zwischen zwei Methoden zur Ladungssicherung unterschieden:
- kraftschlüssige Ladungssicherung
- formschlüssige Ladungssicherung.
- kraftschlüssige Ladungssicherung
- formschlüssige Ladungssicherung.
Um die unterschiedlichsten Gegenstände im Rahmen der Ladungssicherung im Wohnmobil bestmöglich unterzubringen, sind einerseits Zurrschienen, andererseits allerdings auch Klemmbalken eine gute Wahl. Denn, in einem Wohnmobil muss etliches Zubehör für Campingreisen so verstaut werden, dass diese unter anderem bei Kurvenfahrten und abrupten Bremsmanövern keinesfalls unkontrolliert umhergeschleudert werden. Die Folgen wären eventuell Verletzungen der Insassen oder sogar ein Unfall, der durch Ablenkung hervorgerufen wird.
Die Fahrzeugsicherheit im Allgemeinen und speziell die Ladungssicherung für gefährliche Güter und den genutzten Transportern unterliegt dem sogenannten ADR-Abkommen. Die gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien der ADR müssen von sämtlichen beteiligten Personen ebenfalls beachtet und eingehalten werden. Deshalb gehört eine ADR-Ausrüstung inklusive passender Warntafeln stets zum Gefahrguttransport.